Henning Losch
Ausbildung zum Physiotherapeuten mit Staatsexamen
1985 – 1988
Berufliche Laufbahn:
-
1983-1984 Lehramts-Studium (Physik und Sport) an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
-
Werner-Wicker-Klinik in Bad Wildungen, eine Spezialklinik für Rückenerkrankungen mit einer Skoliose-Abteilung und einem Zentrum für Querschnittsgelähmte.
-
Praxis für Physiotherapie Breckwoldt / Rose in Harburg
-
Praxisinhaber seit 1991
-
HP-Physio (Heilpraktiker für Physiotherapie) seit 2017
Qualifikationen:
-
Manualtherapeut (Nordisches Konzept und Maitland)
-
KG-Gerät-Therapeut (auch Position „D1“)
-
Fachlehrer für Manuelle Therapie und Medizinische Trainingstherapie
Fortbildungen:
-
„Abschlussexamen der Manuellen Therapie“ (Zu diesem Zeitpunkt (1998) die höchste Qualifikation im Bereich der Manuellen Therapie-Ausbildung des „Interessenverbandes freier Krankengymnasten“ (IFK))
-
„Maitland-Konzept“ (Level III) 2002 bis 2008.
-
verschiedene Kurse zu speziellen Themen der Manuellen Therapie: Instabilitäten der LWS, der HWS und des Schultergelenkes; Neurodynamische Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten; Management of cervical spine disorders, Medizinische Trainingstherapie; Mulligan-Konzept.
-
Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenkes
-
diverse Kurse der „Funktionelle Bewegungslehre“
-
Brüggertherapie
-
PNF
Lehrtätigkeit:
-
Kursleiter für Medizinische Trainingstherapie bis 2000
-
Unterstützung des Aufbaus der Kursreihe „Manuelle Therapie“ des IFK in Bochum.
-
Dozententätigkeit zu speziellen Themen der Manuellen Therapie an der Akademie Manuelle Therapie/Medizin in Hannover bis 2015.
